

Astronomie - Bilder des Tages
Markarjansche Kette im Virgo Galaxienghaufen
und Bodes Galaxiengruppe mit M81 und M82

Frühjahrszeit ist Galaxienzeit
​
Jetzt ist die beste Zeit um nach den großen Galaxienhaufen Ausschau zu halten, wie zum Beispiel in den Sternbildern Jungfrau und Haar der Berenike.
Jetzt im April laufen die Sternbilder um Mitternacht durch den Meridian im Süden und erreichen somit ihre größte Höhe für optimale Sichtungsbedingungen. Fotografisch können wir schon mit relativ kleiner Brennweite in der Langzeitbelichtung etliche Galaxien, wie hier oben im Virgo-Galaxienhaufen sichtbar machen. Die hellsten dieser Objekte hatte schon Charles Messier 1780 in seinen berühmten "Nebel" Katalog aufgenommenn. Entdeckt haben sie aber andere Astronomen, wie zum Beispiel die wie an einer Kette aufgereihten Galaxien M84 + M86 durch den deutschen Astronom Johann Gottfried Köhler im Jahr 1779. ​
Unten im Bild ist der Kern der M81-Galaxiengruppe mit dem schönen Galaxienpaar M81 und M82 zu sehen, die 1774 vom Berliner Astronomen J.E. Bode entdeckt wurden. Sie befinden sich mit weiteren 60 Galaxien zwischen den Sternbildern Großer Bär und Sternbild Drache und gehören mit den Virgo Galaxien zum sogenannten Virgo-Superhaufen. Der enthält etwa 100 bis 200 weitere Galaxienhaufen deren gravitatives Zentrum der Virgo-Galaxienhaufen (oberes Bild) mit ca. 2000 Galaxien ist...​

Der Sternenhimmel im April 2025
Mondphasen und Sternenkarten von der VdS - monatlich aktuell
klickt euch in die Karten zum externen Weblink der VdS für mehr Beobachtungs-Infos
Beobachtungstipp - visuell und fotografisch
​
1. / 2. April 2025
Mond wandert durch die Plejaden - Messier Objekt 45
Direkt zu Monatsbeginn gibt es die bedeutsamste Mondbedeckung von einem Sternengebiet überhaupt. Nur 4 Tage nach Neumond ist die Bedeckung der Sterne auf der Schattenseite des Mondes gut zu verfolgen, zudem überstrahlt die noch recht schmale, zu 16% beleuchtete Mondsichel nicht so stark die übrigen Sterne. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings (wie so oft 😉)..., so stehen die Plejaden zu Beginn der ersten Plejaden Bedeckung von Stern "Electra" noch +16° über dem Horizont, der Eintritt von Stern "Atlas" in den Mondschatten ist nur noch knapp +4° über dem Horizonz zu beobachten, bei dessen Austritt auf der hellen Mondseite ist er dann schon unter dem Horizont.
Dennoch wird die Wanderung des Mondes durch die Plejaden bei klarem Himmel und guter freier Sicht zum Nordwesthimmel ein wunderbares Himmelsschauspiel, das jeden Sternfreund begeistern dürfte, zumal sich die Bedeckung im Zentrum von M45 noch in +8°39' Höhe abspielt.
​​


©Peter Hildebrandt
​
â–² Bild - der Mond steht unmittelbar vor der
Bedeckung des Sterns Electra
2025-04-01 / 20:51 UTC (22:52 MESZ)
​
​
â—€ Bild - Der Mond steht inmitten der Plejaden.
Wunderschön hebt sich dieschmale beleuchtete
Mondsichel mit dem Erdschatten vor den
Sternen ab. Durch den erst 4 Tage alten Mond
mit knapp 16% beleuchteter Fläche sind die
Sterne noch sehr gut auszumachen und werden
nicht überstrahlt.
2025-04-01 (02) / 22:07 UTC (00:07 MESZ)
​
​
​
Zum Einsatz kam eine RedCat von William
Optics, Apochromat 250 mm f/4,9,
Flatfield Tele für die Fotografie.
​​
.png)
Auf den von Stellarium erstellten Grafiken ist der Durchlauf des Mondes dargestellt.
Der rote Rahmen um die Objekte zeigt jeweils den gewählten fotografischen Bildwinkel:
hier z.B. >>
Brennweite 1000mm
Nikon DX Sensor (in mm)
B 23,7 / H15,6 / D 28,4
Crop Faktor 1,5
.png)
Die Planeten im April 2025
-
Merkur hatte seine Glanzzeit im März, diesen Monat bleibt er im Licht der Sonne verborgen.
​
-
Venus ist jetzt Morgenstern, macht sich aber noch nicht deutlich bemerkbar. Am 25.4. steht die schmale, abnehmende Mondsichel unterhalb von Venus. (Und wenig tiefer Saturn, was höchstens mit einem Fernglas oder fotografisch nachweisbar sein wird.)
​
-
Mars bewegt sich jetzt rasch von den Zwillingen in den Krebs. Ende April nähert er sich der Praesepe. In der Nacht vom 5. auf den 6.4. bekommt Mars Besuch vom Halbmond.
​
-
Jupiter ist nach dem Mond das hellste Objekt am Abendhimmel, geht aber zunehmend früher unter. Am 3.4. und am 30.4. begegnet die Mondsichel dem Jupiter.
​
-
Saturn im Wassermann können wir im April noch einmal vom Beobachtungsplan streichen.
​
-
Uranus im Stier verabschiedet sich vom Abendhimmel.
​
-
Neptun in den Fischen stand Mitte März zusammen mit der Sonne am Taghimmel und taucht im April nachts noch nicht wieder auf.
​
​
Der Sternenhimmel im April 2025
Unsere Sternkarte der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) zeigt den gestirnten Himmel für 23 Uhr Sommerzeit. Dann wird der Sternenhimmel von den Frühlingssternbildern beherrscht. Genau in Südrichtung findet man jetzt das Sternbild Löwe, dessen Figur in der Tat an eine liegende Raubkatze erinnert. In südöstlicher Richtung sorgen zwei Lichter für Aufmerksamkeit: Spica, Hauptstern der Jungfrau, und höher am Himmel der orange Arktur im Sternbild Bootes. Arktur, Spica und Regulus spannen das sogenannte Frühlingsdreieck auf.
Der Große Wagen (ein Teil des Sternbildes Großer Bär) ist jetzt senkrecht über unseren Köpfen zu finden. Zwischen ihm und dem Löwen haben nur die unscheinbaren Sternbilder Kleiner Löwe, Jagdhunde und das Haar der Berenike ihren Platz. Ähnlich verhält es sich mit dem Gebiet zwischen Löwe und Horizont: Hier schlängelt sich die lichtschwache Wasserschlange, der Sextant tritt kaum hervor, meist kann man nur Becher und Rabe aufgrund der prägnanten Formen erkennen.
Weit im Westen strahlt Jupiter im Stier. Ihm folgt im Südwesten Mars in den Zwillingen.
​
​
Quellenverzeichnis für verwendete Info-Grafiken und Beobachtungsdaten:
VdS, SuW, Stellarium, TheSkyLive, timeanddate, Oculum, Kosmos,
Mehr Info's zu den Himmmelsereignissen im Jahreslauf könnt ihr im Kosmos Himmelsjahr nachlesen.
22,00 € in der Printausgabe >> click auf's Bild
...oder im monatlichen Newsletter von
oder gleich das SuW Heft Digital oder Print ​​​​
Noch mehr aktuelle wissenschaftlich fundierte Informationen u.a. zur Astronomie gibt es bei Spektrum Kompakt.
Einfach in die jeweiligen Ausgaben klicken und kostenpflichtig als E-Paper lesen oder als PDF Downloaden